Ende der 90er Jahre konzipierte ich die Buddhistische Stadt-Praxis. Beim Entwurf und in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Ansatzes konnte ich mich auf über 40 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung stützen. Auch meine langjährigen Erfahrungen mit der Konzeption und Realisierung eines Bildungsansatzes zur Bewusstseinsveränderung (GAIA) haben sich konstruktiv auf das Stadt-Praxis-Konzept ausgewirkt .*
*siehe Sylvia Kolk: Von der Selbsterfahrung über die Selbsterkenntnis zur Einsicht, 1994
Die buddhistische Stadt-Praxis ist ein Konzept zur Bewusstseinsarbeit die langfristig und vertiefend angelegt ist, um einen kontinuierlichen Prozess der Selbstentwicklung und Bewusstseinserforschung zu ermöglichen.
Ziel ist, die geistige Haltung der bewussten Gegenwärtigkeit, Offenheit, Gelassenheit und Anteilnahme überall und in möglichst jede Handlung einzubringen, so dass es eines Tages keine Trennung mehr zwischen spiritueller Praxis und dem Leben an sich gibt. Dieser Haltung liegt die Einsicht der Verbundenheit aller Existenz zugrunde.
Der Weg entsteht über die Integration buddhistischer Methoden in den ganz normalen Alltag. Meditation unterstützt uns dabei, ruhiger zu werden, bewusst wahrzunehmen, was in uns vorgeht und schwierigen Erfahrungen ehrlich und ohne Widerstand zu begegnen. Wir lernen unseren Geist in die Gegenwart zu bringen und den Verstand zum Herzen. Wir beginnen nicht nur mit der Meditations- und Achtsamkeitspraxis, sondern auch damit, uns selbst bedingungslos anzunehmen.
Über 20 Jahre Erfahrung mit dem Stadt-Praxis-Konzept in Hamburg zeigen, dass die Kontinuität der Meditations- und Achtsamkeitspraxis nicht nur dazu beiträgt die buddhistische Praxis in den Alltag zu integrieren, sondern, dass es vor allem auch ein Ansatz ist, der den inneren Weg als einen grundsätzlich zwischenmenschlichen versteht.
Das gemeinsame Praktizieren, die gegenseitigen Ermutigungen und Inspirationen sind genauso wichtig, wie das individuelle stille Sitzen in der Meditation und die eigene Verantwortung für die Ausrichtung von Herz und Geist in Richtung Klarheit und Weisheit.
Die Abende und Übungstage sind konzeptionell und methodisch eine Verbindung von Belehrung, Interaktion, gemeinsamer Meditation und Reflexion. Zentral sind die Übungsaufgaben für den Alltag, die bei jedem Treffen mit nach Hause gegeben werden. Die Kurse setzen sich kontinuierlich in weiterführenden und vertiefenden Angeboten fort.
Eine informative Broschüre (32 Seiten) zur Buddhistischen Stadt-Praxis senden wir gerne kostenlos zu. Einfach anfordern unter:
Buddhistische Stadt-Praxis Gruppen
in bundesdeutschen Städten
Weitere Stadt-Praxis-Gruppen existieren in Hamburg und in verschiedenen bundesdeutschen Städten.
Bei Interesse einfach die/den jeweilige/n Stadt-Praxis-Leiter*in anschreiben:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.