SO 31. Aug. – SO 7. Sept. 2025

7-Tage Retreat

Aus Liebe … gegen den Strom

Die Online-Community+ (plus Freund*innen und Interessierte)
trifft sich: real – lebendig – von Herz zu Herz

Dieses Retreat ist ein mutiges Projekt. Wir haben große Lust, uns mit Euch auf dieses Abenteuer einzulassen und einen Möglichkeitsraum zu gestalten, ein gemeinsames Heilungs- und Kraftfeld zu schaffen und in einen co-kreativen Prozess einzutreten. Um Tiefe zu erfahren, brauchen wir Zeit. Nehmen wir uns also Zeit füreinander!

Das Retreat besteht aus zwei Phasen, die jeweils drei Tage umfassen. Jede Phase lädt dazu ein, tiefgreifende Erfahrungen zu machen und sich bewusst einzulassen. Gemeinsam starten wir einen Prozess, der hilft, persönliche und kollektive Orientierung zu finden und Verbundenheit in einer Zeit globaler Unsicherheit und Veränderung zu stärken.

Phase 1

Samatha und Vipassana Retreat – in edler Stille (3 Tage)

Diese drei Tage des Innehaltens bereiten den Boden für die folgenden Tage vor!

Phase 2

Open Space – eine Kultur der Begegnung, des Miteinanders und der Ko-Kreativität (3 Tage)

Mit der Open Space Methode öffnen wir ein innovatives Feld, um miteinander zu lernen, Erkenntnisse auszutauschen, einander zuzuhören, Anteil zu nehmen, Schmerz und Verletzlichkeit zu bezeugen, mutige Fragen zu stellen und gegenseitiges Empowerment zu praktizieren!

Wir werden sehen, was geschieht, wenn wir aktive und brachliegende Potentiale einladen und beleben… Letztlich geht es immer um Integration. So werden wir auch in diesen Tagen morgens schweigend aufstehen und meditieren und auch im Laufe des Tages Räume der Ruhe und Stille zur Verfügung stellen.

Im tieferen Sinne fragen wir in diesen Tagen nach unserer Verantwortung in einer Welt, in der das Leid auf allen Ebenen zunimmt. Was ruft uns an und was bereitet uns darauf vor, unsere Menschlichkeit nicht zu verlieren?

Phase 1

Samatha und Vipassana Retreat – in edler Stille (3 Tage)

Diese drei Tage des Innehaltens bereiten den Boden für die folgenden Tage vor!

Phase 2

Open Space – eine Kultur der Begegnung, des Miteinanders und der Ko-Kreativität (3 Tage)

Mit der Open Space Methode öffnen wir ein innovatives Feld, um miteinander zu lernen, Erkenntnisse auszutauschen, einander zuzuhören, Anteil zu nehmen, Schmerz und Verletzlichkeit zu bezeugen, mutige Fragen zu stellen und gegenseitiges Empowerment zu praktizieren!

Wir werden sehen, was geschieht, wenn wir aktive und brachliegende Potentiale einladen und beleben… Letztlich geht es immer um Integration. So werden wir auch in diesen Tagen morgens schweigend aufstehen und meditieren und auch im Laufe des Tages Räume der Ruhe und Stille zur Verfügung stellen.

Im tieferen Sinne fragen wir in diesen Tagen nach unserer Verantwortung in einer Welt, in der das Leid auf allen Ebenen zunimmt. Was ruft uns an und was bereitet uns darauf vor, unsere Menschlichkeit nicht zu verlieren?

SYLVIA KOLK & TEAM

Wir sind das Oberlethe-Retreat-Team und freuen uns riesig darauf, diesen besonderen Sommer-Retreat gemeinsam mit euch zu gestalten, zu erleben und zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!

Sylvia Kolk

Seit meiner Jugend begeistert mich das Zusammensein in Gruppen. Daraus ist meine Leidenschaft – und mein Beruf – entstanden, Menschen zusammenzubringen und kreative Prozesse zu gestalten. So entstehen Ideen und Projekte, die individuell oder kollektiv zu einer gerechteren Welt beitragen, sei es lokal oder global. Mein Herz schlägt für den Dharma – die innere Weisheit, die uns allen innewohnt und uns verbindet.

Susanne van Kimmenade

Dharma Facilitator und Wegbegleiterin. Was mir am Herzen liegt: Die Kultivierung eines liebevollen, klaren Bewusstseins, von stimmigen Lebensweisen und sozialen Federn, die heilsam und befreiend wirken. Auf unserem Retreat möchte ich dazu inspirieren und ermutigen; mit euch fühlen und lernen, in Einzelgesprächen, in (Klein)Gruppen und formlos.

Werner Heidenreich

Seit vielen Jahren orientiere ich mich an den Lehren Thich Nhat Hanhs und bin Mitglied in seinem Laienorden „Intersein“. Ein zentraler Schwerpunkt meiner Praxis ist die achtsame Kommunikation, die ich während des Retreats in Oberlethe näher vorstellen möchte. Während des Retreats stehe ich für organisatorische Fragen zur Verfügung und kümmere mich um die vielfältigen kleinen und großen Aufgaben, die bei unserem Retreat anfallen können.

Annette Kersting

Ich begleite seit vielen Jahren als pädagogische Beraterin achtsamkeitsbasiert Menschen und bringe Erfahrung in spiritueller Begleitung und Gesprächsassistenz in Retreats mit. Meine Aufgabe im Team ist es, während des Schweigeretreats die Einzelgespräche zu begleiten. Weiter übernehme ich die gesamte Zeit über bei Bedarf Care-Aufgaben. Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Prozess.

Barbara Luderer

Ich bin Barbara und freue mich, Euch in Oberlethe mit Yoga zu begleiten.
Ich unterrichte seit fast 30 Jahren Yoga – mit besonderer Leidenschaft in Retreats, wo die tiefgehende Wirkung besonders spürbar wird. Mit fließenden Bewegungen im Rhythmus des Atems lösen wir Spannungen, kräftigen den Körper und finden in unsere Mitte. Während des gesamten Retreats werde ich mit meinem Yoga-Angebot zur Verfügung stehen.

Annette Hecker

Ich war als Psychologin und Seminarleiterin lange im Hospizbereich tätig und habe das Buddhistische Stadt-Zentrum Hamburg mit aufgebaut. Als Online-Community-Mitglied der ersten Stunde freue ich mich darauf, in Oberlethe gemeinsam konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zum Leitspruch „wir geben der Welt ihre Tiefe zurück“ zu entwickeln. Ich werde für Einzelgespräche zur Verfügung stehen und im Organisationsteam mitarbeiten.

Leitung

Dr. Sylvia Kolk und Team  – Susanne van Kimmenade, Werner Heidenreich, Annette Hecker, Barbara Luderer sowie weitere Mitwirkende.

Termin

So. 31.8. – So. 7.9.2025

Ort:

Hof Oberlethe, Wardenburger Str. 24,
26203 Wardenburg, www.hof-oberlethe.de
Der Oberlethe-Hof ist mit seinen vielfältigen Räumen, dem großen Gelände mit dem See genau der richtige Ort.

Teilnehmer*innen

• Community-Mitglieder und ihre Partner*innen

• ebenso willkommen sind Freund*innen der Community sowie Interessierte

Teilnahmebetrag:

Wir haben gerechnet. Der Betrag liegt weit unter dem, was andere Communitys für solch ein Seminar nehmen.
Für Menschen in besonderen Lebenssituationen gibt es einen Stipendientopf – auch für Unterstützung der Kosten für U/V. Wende dich gerne an: Stipendien für Retreats bei Sylvia Kolk

COMMUNITY-MITGLIEDER UND IHRE PARTNER*INNEN
(bei Anmeldung angeben)

420 €

ERMÄSSIGTE PLÄTZE (begrenzte Anzahl)
(bei Anmeldung angeben)

350 €

FREUND*INNEN UND INTERESSIERTE:
(bei Anmeldung angeben)

490 €

FÖRDERBEITRAG:

550 € oder x,- Euro

Dir liegt unsere Arbeit für die Online-Communtiy am Herzen und du verfügst über die entsprechenden Mittel.

Unterkunft:

Unterkunft und Verpflegung buchst du beim Hof-Oberlethe. Da Einzelzimmer begrenzt sind, macht es Sinn, dich mit jemandem aus der Community zusammenzutun und ein DZ zu buchen. In der näheren Umgebung gibt es weitere Unterkünfte, sollten im Oberlethe-Hof keine EZ mehr zur Verfügung hat (Infos bekommst du durch das dortige Team). Das Gelände mit See bietet wundervolle Möglichkeiten für Zelt und Campingmobil.

Info zu den Preisen. https://www.hof-oberlethe.de/service-preise/

Storno:

Da wir nicht davon ausgehen, dass wir eine Warteliste haben werden, können wir das Risiko von Absagen nicht alleine tragen.
Daher haben wir diesmal auch für die Teilnahme entsprechende Stornobedingungen:

  • Bei Abmeldung bis inkl. 31. Juli verrechnen wir dir bei deiner Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr von 40 Euro.
  • Ab dem 1. August fallen 50 % deines Beitrages an
  • Ab dem 15. August verrechnen wir 70 % des angegebenen Beitrages als Storno.

Solltest du eine Ersatzperson haben oder wir verfügen über eine Warteliste fallen lediglich 40 Euro Bearbeitungsgebühr an.

Danke für dein Verständnis.

Anzahl der Teilnehmer*innen:

100-150 Menschen

Anmeldung:

ab dem 30.11.2024 über diesen Button:

Mit dieser Anmeldung bekommst du einen Platz für das Retreat.
Mit der Bestätigung, die du von uns erhältst, kannst du dich im zweiten Schritt beim Oberlethe-Hof für die Unterkunft anmelden.